Als Esnan Dental Clinics handeln wir mit einer Perspektive, die sowohl die Bedürfnisse von heute als auch die der Zukunft berücksichtigt. Unser Ziel ist es, umweltbewusste Praktiken zu entwickeln, die Zufriedenheit unserer Mitarbeiter und Patienten nachhaltig zu steigern und eine Institution zu sein, die der Gesellschaft einen Mehrwert bietet.
In diesem Sinne steuern wir alle unsere Aktivitäten im Rahmen unserer ethischen Grundsätze, in Übereinstimmung mit nationalen und internationalen Standards und mit einem System, das transparent, verantwortungsbewusst und offen für kontinuierliche Entwicklung ist. Wir verpflichten uns zur vollständigen Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften in all unseren Prozessen und zielen darauf ab, positive Auswirkungen in ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Bereichen zu erzielen.
Wir begreifen unternehmerische Nachhaltigkeit nicht nur als ein Prinzip, sondern auch als eine Managementphilosophie. In diesem Zusammenhang behandeln wir unsere Themen auf den Achsen Gesellschaft, Umwelt und Wirtschaft mit langfristigen und messbaren Strategien. Alle potenziellen Risiken bewerten wir mit einem integrierten Risikomanagementansatz und machen so die Nachhaltigkeitsprinzipien zu einem integralen Bestandteil unserer Unternehmenskultur.
Nachhaltigkeit ist für uns das wichtigste Erbe, das wir der Zukunft hinterlassen, und ein Spiegelbild des ethischen, ökologischen und sozialen Verantwortungsbewusstseins von Esnan.
Im Rahmen der Nachhaltigkeitsaktivitäten werden in unserer Einrichtung verschiedene Praktiken durchgeführt, die darauf abzielen, unseren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren und einen gesellschaftlichen Nutzen zu stiften.
Abfallmanagement und Recycling: Gefährliche und infektiöse Abfälle werden vorschriftsmäßig getrennt und entsorgt. Recycelbare Abfälle wie Papier, Kunststoff, Glas und Metall werden separat gesammelt.
Energie- und Wassereinsparung: In der gesamten Klinik wird energieeffiziente LED-Beleuchtung verwendet. In wenig genutzten Bereichen wie Lagern und Toiletten wird eine Beleuchtung mit Radarsensoren bevorzugt. Der Wasserverbrauch wird durch den Einsatz von Sensor-Armaturen, Armaturen mit geringem Durchfluss und wassersparenden Sterilisationsgeräten reduziert.
Verwendung umweltfreundlicher Materialien: Anstelle von Plastik werden umweltfreundliche Materialien wie biologisch abbaubare Becher, Strohhalme und Handschuhe verwendet. Bei Desinfektionsvorgängen werden umweltfreundliche Chemikalien bevorzugt. Darüber hinaus wird der Papierverbrauch durch digitale Terminvereinbarungen und Patientenregistrierungssysteme reduziert.
Reduzierung des CO2-Fußabdrucks: Es wird darauf geachtet, dass die in der Poliklinik verwendeten Materialien so weit wie möglich von lokalen Herstellern bezogen werden.
Bewusstseinsbildung bei Mitarbeitern und Patienten: Mitarbeiter erhalten regelmäßige Schulungen zu umweltfreundlichen Praktiken. Für Patienten werden informative Broschüren bereitgestellt und auf digitalen Bildschirmen in den Wartebereichen werden Ankündigungen zur Förderung des Umweltbewusstseins angezeigt.
Soziale Verantwortung: Unsere Einrichtung handelt nicht nur mit Verantwortungsbewusstsein gegenüber der Umwelt, sondern auch gegenüber der Gesellschaft. In diesem Zusammenhang werden Seminare zur Steigerung des Bewusstseins für Mund- und Zahngesundheit in der Gesellschaft sowie Informationsveranstaltungen in Schulen durchgeführt.
Mit diesen Praktiken wird die ökologische und soziale Nachhaltigkeit in unserer Einrichtung gesteigert, und es wird angestrebt, die Prozesse systematischer zu gestalten.