Wir führen unsere Tätigkeiten im Rahmen der „Verordnung über die Entwicklung und Bewertung der Qualität im Gesundheitswesen“ und des „Qualitätsstandards im Gesundheitswesen – Set ADSH (Zentren für Mund- und Zahngesundheit)“ durch, die von der Generaldirektion für Gesundheitsdienste, Abteilung für Qualität, Akkreditierung und Mitarbeiterrechte im Gesundheitswesen, veröffentlicht wurden.
Unsere Qualitätspolitik
- Wir übernehmen und teilen das Verständnis des Total Quality Managements (TQM).
- Unser Ziel ist es, die Mund-, Zahn- und Kiefergesundheit unserer Patienten zu schützen und ihre Lebensqualität durch notwendige Behandlungen zu verbessern.
- Wir steigern die Lebensqualität der Gesellschaft, indem wir die besten Diagnose- und Behandlungsdienste bei Mund-, Zahn- und Kiefererkrankungen anbieten und die Patientenzufriedenheit sowie -sicherheit über alles stellen.
- Wir pflegen den Teamgeist und leben das Unternehmensbewusstsein.
- Wir schaffen das am besten geeignete Arbeitsumfeld für unsere Mitarbeiter und gewährleisten ihre Sicherheit, indem wir die Risiken, denen sie bei ihrer Arbeit begegnen könnten, reduzieren.
- Wir schaffen qualifizierte Arbeitskräfte, indem wir das Wissen und die Fähigkeiten unserer Mitarbeiter erweitern, und stellen sicher, dass sie engagierte Gesundheitsfachkräfte werden.
Unsere Qualitätsmission
Ein Qualitätsmanagementsystem einzurichten, das sicherstellt, dass Esnan Skyland Dienstleistungen gemäß nationalen und internationalen Standards erbringt, ohne Kompromisse bei ethischen Grundsätzen einzugehen, und das die einzuhaltenden gesetzlichen Vorschriften und Verpflichtungen erfüllt.
Unsere Qualitätsvision
Eine zuverlässige Klinik zu sein, die im Einklang mit den erbrachten Dienstleistungen durch hochwertige Gesundheitsversorgung national und international anerkannt, bevorzugt und als beispielhaft angesehen wird.
Unsere Qualitätswerte
- Qualität
- Priorisierung präventiver und vorbeugender Behandlung
- Teamgeist pflegen
- Gesellschaftliches Bewusstsein
- Rechenschaftspflicht
- Transparenz
- Respekt vor Mensch und Umwelt
- Partizipation (Teilhabe)
- Zuverlässigkeit
- Innovativ
- Erreichbarkeit
Aufgaben der Qualitätsmanagement-Abteilung
- Koordination der im Rahmen der SKS (Qualitätsstandards im Gesundheitswesen) durchgeführten Arbeiten.
- Verfolgung der Arbeiten, die auf die Unternehmensziele und -vorgaben ausgerichtet sind.
- Management der Selbstbewertungen.
- Management der Prozesse bezüglich des Systems zur Meldung unerwünschter Ereignisse.
- Mitwirkung an Arbeiten zum Risikomanagement.
- Management der Maßnahmen zur Messung der Patientenerfahrung und der Mitarbeiter-Feedback-Umfragen (wie Durchführung von Umfragen, Auswertung der Umfrageergebnisse, Verbesserungsmaßnahmen aufgrund der Umfrageergebnisse).
- Sicherstellung des Dokumentenmanagements im Rahmen der SKS.
- Management der Prozesse bezüglich der Qualitätsindikatoren.
- Bildung der intern festgelegten Komitees im Rahmen der SKS.
- Kontrolle der schriftlichen Regelungen.
- Verfolgung der Revision der schriftlichen Regelungen.
- Bewertung statistischer Informationen zur Leistungserbringung.
- Sicherstellung der Koordination der im Rahmen der SKS durchgeführten Arbeiten.